Es ist noch nicht immer so gewesen, dass man in Hamburg acht Jahre auf das Gymnasium geht. Erst seit 2002 gelangt man hier nicht mehr in neun Jahren zum Abitur. Auf einer Pressekonferenz im Rathaus erzählte unserer Bildungssenator Ties Rabe, dass er früher „kein Fan von G8“ war. In einigen Bundesländern und anderen europäischen Ländern gab es das achtjährige Gymnasium aber schon – und so stellten auch die Hamburger um.
Doch nach sechs Jahren wurden die Schüler kurz vor ihrem Abschluss aufgefordert, dieselbe Arbeit wie ihre G9-Vorgänger zu schreiben. Das Ergebnis: Die G8 Schüler schnitten besser ab! „Man kann nicht sagen, ob das wirklich wegen der kürzeren Schulzeit so ist.“, betonte Ties Rabe. Doch das Ergebnis ist für ihn klar: „Die Generation G8 ist schlauer!“
Carla, 6b