Landesfinale „Jugend debattiert“ 2019 im Rathaus: zweiter Platz für Elena!
Beim Landeswettbewerb „Jugend debattiert“, der am 03. April im Hamburger Rathaus stattfand, hat unsere Schülerin Elena M. (9. Klasse) einen tollen 2. Platz belegt und wird nun Hamburg und natürlich das Gymnasium Hochrad im Juni 2019 beim Bundeswettbewerb in Berlin vertreten!
Wie im vergangenen Jahr hatte es mit Elena M. erneut eine Schülerin des Gymnasiums Hochrad in die Endrunde des Wettbewerbs geschafft.
Bei diesem Wettbewerb treffen in jeder Debatte Schülerinnen und Schüler gleicher Altersklassen (Mittel- und Oberstufe) aufeinander, jeweils zwei auf der Pro- und zwei auf der Contra-Seite. Gesprächsfähigkeit und die Überzeugungskraft spielen dabei für die Jurys die größte Rolle, aber auch die Sachkenntnis und die Ausdrucksfähigkeit der Debattanten.
Nach den zwei Vorrunden im Rathaus (zu den Themen Sozialpraktikum und City-Maut), die jeweils von den Jurys bepunktet wurden, wurde verkündet, wer am Landesfinale teilnehmen durfte – und Elena war dabei!!!
Im Finale der Sekundarstufe 1, also Elenas Altersgruppe, befassten sich Elena und ihre drei Mitstreiter mit der Streitfrage, ob alle Schüler weiterführender Schulen in der Europäischen Union mehrere Monate in einem anderen EU-Staat zur Schule gehen sollen – eine spannende Diskussion, bei der Elena mit einem weiteren Schüler die Pro-Seite vertrat. Die Pro-Seite argumentierte vor allem mit den zahlreichen Erfahrungen, die Schüler durch einen Austausch erleben, und mit den Werten der EU, die damit gefestigt werden. Die Contra-Seite sah es vor allem als zweifelhaft an, dass solche Schulbesuche in der Praxis umsetzbar sind. Insgesamt hatte die Debatte ein hohes Niveau.
Am Ende verkündetet die Jury, dass die Teilnehmer der Pro-Seite überzeugt hatten: Elena erhielt den zweiten Platz beim Landeswettbewerb. Sie darf nun an einem Rhetorik-Seminar gemeinsam mit allen Landessiegern aus ganz Deutschland teilnehmen und, wie oben erwähnt, beim Bundeswettbewerb in Berlin antreten.
Wir gratulieren herzlich und wünschen Elena viel Erfolg im Bundeswettbewerb.
Text: Anja Winter