Am 28.09.2021 konnten die neunten Klassen unsere Schule einen spannenden Vortrag miterleben, passend zu dem Thema „Werbung“, welches sie gerade im Deutsch-Unterricht behandeln. Herr Ernst von der Werbeagentur „Jung von Matt“ besuchte uns in der Schule und hielt in der Aula einen Vortrag, in dem er etwas über sich selbst, seine Firma und natürlich die Produktion von Werbung erzählte. Er schilderte, wie Werbung eigentlich entsteht und was alles getan werden muss, damit es von der bloßen Idee bis zur Ausstrahlung eines fertigen Werbespots kommt.
Tatsächlich ist das „Werben“ ein viel komplexeres Thema, als ich persönlich vermutet hatte. Es besteht längst nicht nur daraus, ein paar Szenen für einen Werbespot zu drehen und diese zusammenzuschneiden. Nein, für eine solche Produktion braucht es viele Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen, rechtliche Genehmigungen, psychologisches Kalkül und eine Idee, die wirklich allen gefällt. So kann ein einminütiger Fernsehspot viel Monate in der Entwicklung brauchen und Unmengen an Geld kosten.
Wir haben viel über Strategien, Berufe, Regeln und Besonderheiten in der Werbebranche gelernt und außerdem auch einige sehr interessante Beispiele gesehen, die ihr bestimmt auch kennt, z.B. Werbung von Mercedes und Sixt. Am Ende konnten wir noch Fragen stellen und diese Möglichkeit haben wir auch ausführlich genutzt. So haben wir viele detaillierte und kritische Fragen über rechtliche und ethische Pflichten beantwortet bekommen und können uns nun wohl alle ein noch besseres Bild des großen Themas der Werbeproduktion machen.
Jeanne B., 9d