Für Jugendliche ist das Internet ein völlig normales Medium, das sie in ihrem alltäglichen Leben umgibt. Auch Kommunikationsplattformen wie „Twitter“ werden von den Schülerinnen und Schülern häufig genutzt.
Am Gymnasium Hochrad können wir seit Kurzem im Unterricht iPads einsetzen. Das ermöglicht es, Unterricht neu zu denken und diesen mit der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler im Web 2.0 zu verknüpfen. Ein Beispiel für eine gelungene Verknüpfung fand im Economics-Unterricht des Global Village Profils im Jahrgang 12 statt.
Die Schülerinnen wurden mit einem Tweet von Donald Trump aus dem Jahr 2018 konfrontiert, in dem er das Handelsbilanzdefizit der USA kritisiert. Nachdem die Schülerinnen und Schüler sich das Konzept der Handelsbilanz erschlossen hatten, sollten sie mit Hilfe von Material überlegen, ob ein Außenhandelsdefizit prinzipiell – wie von Trump beschrieben – schlecht sei oder gegebenenfalls auch eine andere Bewertung der amerikanischen Handelslücke möglich wäre. Danach sollten sie „zurücktwittern“. Die Herausforderung: den komplexen Sachverhalt zu verstehen, ihn dann auf seinen Kern zu reduzieren und in 140 Zeichen eine Antwort zu verfassen. Die Ergebnisse finden Sie in der Bildergalerie.