Mit zwei schulweiten Aktionen wollten wir unseren Beitrag leisten, das Leid in der Ukraine zu lindern. Kurz nach Kriegsausbruch rief unsere SV sehr spontan zu einer Spendensammlung auf, die tatsächlich 10.000 € einbrachte! >> Danke-Urkunde
Vor den Sommerferien war das Ziel unseres Spendenlaufs dann ein weiteres Mal, für Spenden zu werben. Unsere Schulgemeinschaft erlief dabei eine Summe von 25.550 €! Unser Dank gilt hier auch allen Spenderinnen und Spendern! >> Danke-Urkunde
Die Bestürzung über den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine und das dadurch verursachte Leid für die Zivilbevölkerung ist auch bei uns am Gymnasium Hochrad groß. Um unserer Betroffenheit und unserem Protest Ausdruck zu verleihen, aber auch um konkrete Hilfe auf den Weg zu bringen, haben Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte in den vergangenen Tagen verschiedene Aktionen durchgeführt:
Die im Namen der Schülervertretung ausgerufene Spendenaktion für notleidende Menschen in der Ukraine hat alle Erwartungen übertroffen! Schüler, Eltern und Lehrer haben großzügig gespendet, um rasch und unbürokratisch zu helfen. Wir konnten dem Bündnis 10.000 € überweisen! Im Namen der SV ein sehr herzliches Dankeschön an die ganze Schulgemeinschaft!
Unter der Regie von Frau Pannwitz und Frau Küchler haben Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge auf dem Schulhof einen riesigen PEACE-Schriftzug erstellt, der hoffentlich auch aus dem Flugzeug – wir liegen ja in der Einflugschneise – noch zu sehen sein wird. Um den Schriftzug herum hat sich am Freitag in der 5. Stunde die gesamte Schulgemeinschaft versammelt, um mit einer Minute der Stille der Opfer dieses sinnlosen Krieges zu gedenken, unsere Solidarität auszudrücken und gemeinsam ein Zeichen für Frieden zu setzen. (siehe Fotogalerie)
Außerdem sind zahllose Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen am Donnerstag dem Aufruf des Schulsenators gefolgt und haben sich an der großen Friedensdemonstration in der Hamburger Innenstadt beteiligt – natürlich nicht, ohne vorher gemeinsam Plakate und Transparente zu basteln, wie z.B. der Profil-Kurs von Frau Sassin (siehe Fotogalerie).
Auf Anregung von Frau Müller ist im Foyer eine Stellwand aufgestellt worden, an der Schülerinnen und Schüler ihre Gedanken, Gefühle und Forderungen zum Krieg in der Ukraine äußern können. Dort sind bereits eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Beiträge eingegangen, von selbstgebastelten Friedenstauben über Friedensplakate bis hin zu Gedichten (siehe Fotogalerie).
Was alle diese Beiträgen und Aktionen, so unterschiedlich sie sind, verbindet, ist die gemeinsame Forderung: Stoppt den Krieg!