Mit einer starken Leistung in der Vorauswahl hat sich eine siebenköpfige Delegation von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Hochrad ihre Teilnahme am Bundesfinale des Wettbewerbs des Europäischen Jugendparlaments in Deutschland verdient. Vom 11. bis 16. Juni werden sie in Wiesbaden die Schule in einer Parlamentssimulation vertreten.
Die sogenannte Nationale Auswahlsitzung in Wiesbaden ist das Finale des Wettbewerbs, den das Europäische Jugendparlament in Deutschland alljährlich bundesweit austrägt. Dabei wird Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, aktuelle politische Themen zu diskutieren und parlamentarische Entscheidungsprozesse kennenzulernen.
Nachdem sich die Delegation des Gymnasiums Hochrad in der Regionalrunde in Nauen gegen große Konkurrenz durchgesetzt hat, wird sie sich in Wiesbaden mit der Zukunft des Digitalen Binnenmarktes der Europäischen Union auseinandersetzen. Den nach Beurteilung der Jury besten Delegationen und Teilnehmenden winkt zur Belohnung die Fahrt zu einer Internationalen Sitzung im europäischen Ausland.
Das Europäische Jugendparlament wird von ehrenamtlichen Jugendlichen getragen und leistet politische Bildungsarbeit im Sinne des demokratischen Austauschs auf dem europäischen Kontinent. Bei der Austragung seines jährlichen Wettbewerbs wird es von der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland sowie der ECO Schulte Gmbh & Co. KG als Kooperationspartnern unterstützt. Für das Bundesfinale in Wiesbaden haben der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und der hessische Landtagspräsident Norbert Kartmann die Schirmherrschaft übernommen.