Gymnasium Hochrad ist jetzt Partnerschule des Nachwuchsleistungssports
Gymnasium Hochrad ist jetzt Partnerschule des Nachwuchsleistungssports
Mords-Theater am Gymnasium Hochrad (27./28. Mai 2019)
Mords-Theater am Gymnasium Hochrad (27./28. Mai 2019)
Gymnasium Hochrad  ›   Aktuelles  ›  Hochrad Aktuell   ›  „Esskalation“ geglückt

„Esskalation“ geglückt

23. Juni 2019


Hochrad Aktuell

Mit allen Facetten der Ernährung befassten sich die Schülerinnen und Schüler in unserer diesjährigen Projektwoche vom 17. bis zum 21. Juni. Unter dem Motto „Esskalation“ hatten die Jugendlichen eine Woche lang die Möglichkeit, sich dem Thema Essen ganzheitlich und intensiv zu widmen und gleichzeitig zu lernen, was es bedeutet, projektartig zu arbeiten.

Sie forschten zu Nachhaltigkeit und Gesundheitsfragen, zu geschichtlichen Hintergründen und politisch-wirtschaftlichen Zusammenhängen, zu chemischen Zusammensetzungen und biologischen Möglichkeiten oder setzten das Thema in künstlerischer Form um. Anhand unterschiedlichster Methoden erarbeiteten sie sich weitgehend selbstständig ihre Themenbereiche, hierbei standen die praktischen Formen im Vordergrund. Durch Interviews, Supermarktfeldforschungen, Experimente oder Gartenarbeit, aber auch auf Exkursionen oder in Planspielen erlebten die Schüler die Tragweite und enorme Relevanz alltäglicher Ernährungsfragen auf individueller, gesellschaftlicher und globaler Ebene.

Am letzten Projekttag stellten sich die Gruppen gegenseitig ihre Ergebnisse vor oder erläuterten ihren Arbeitsprozess. Die Produkte sind so vielfältig wie die Themen.

Um einen Eindruck unserer Arbeit zu bekommen, sind in der Fotogalerie einige Impressionen der Projektwoche zusammengestellt.

Außerdem finden Sie hier einen Link des Projekts „Hunger in Hamburg – Foodsharing“. Die Schülerinnen und Schüler haben einen passenden Instagram-Account eingerichtet – mit diversen Fotos, Fakten, Erklärvideos, Quiz und Vlogs.

Text: Sonja Agea Lücke, Fotos: Dr. Christoph Clausen

Kommentieren