Katarina Chapman – Landessiegerin im Themenbereich Physik bei Jugend forscht Hamburg
Katarina Chapman – Landessiegerin im Themenbereich Physik bei Jugend forscht Hamburg
Was kommt? Hochrad-Schüler stellen in „GEOlino extra“ ihre Zukunftsvisionen vor
Was kommt? Hochrad-Schüler stellen in „GEOlino extra“ ihre Zukunftsvisionen vor
Gymnasium Hochrad  ›   Aktuelles  ›  Hochrad Aktuell   ›  Schülerorientierung und Motivierung: Prof. Andreas Helmke zu Gast am Hochrad

Schülerorientierung und Motivierung: Prof. Andreas Helmke zu Gast am Hochrad

Veranstaltungshinweis


Hochrad Aktuell
Prof. Andreas Helmke

Unterricht zugleich herausfordernd, ermutigend und motivierend gestalten – wie das am besten gelingen kann, damit beschäftigen sich die Lehrer des Gymnasiums Hochrad jeden Tag. Noch intensiver miteinander darüber ins Gespräch kommen möchten sie auf der pädagogischen Ganztageskonferenz am 19. April.

Als Referent konnte einer der über Deutschlands Grenzen hinaus angesehensten Experten auf dem Feld der empirischen Unterrichtsforschung gewonnen werden: Prof. Dr. Andreas Helmke, emeritierter Professor für Entwicklungspsychologie,  Autor des Standardwerks „Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität“, erfahrener Leiter von Lehrer-Fortbildungen und langjähriger Berater der Bildungsministerien verschiedener Bundesländer, Schweizer Kantone sowie des Landes Vietnam. Er wird in einem Impulsreferat über „Schülerorientierung und Motivierung als zentrale Elemente lernwirksamen Unterrichts“ sprechen.

Der Vortrag von Prof. Dr. Helmke findet von 9-11 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hochrad statt.

Am Nachmittag werden Lehrer des Hochrad Workshops anbieten zu Themen wie „Aufmerksamkeit durch Achtsamkeit“, „Kooperatives Lernen“, „Unterrichtsinhalte mit dem Lebenshorizont der Schüler verknüpfen“, „Konstruktiv mit Schüleräußerungen arbeiten“, „Umgang mit Vielfalt“.

Die Ganztageskonferenz „Guter Unterricht“ ist Teil einer Reihe von Maßnahmen, mit denen das Gymnasium Hochrad den Unterricht durch kollegialen Austausch weiter entwickelt. Dazu zählen die im letzten Schuljahr neu eingerichteten Fachjahrgangsteams vor allem in Deutsch, Englisch und Mathematik. Dazu gehört auch die in diesem Schuljahr neu initiierte „kollegiale Unterrichtsreflexion“, bei der Lehrer des Hochrad sich gegenseitig im Unterricht hospitieren und Feedback geben. Schließlich gehört dazu der „Didaktische Gesprächskreis“, der Raum gibt, um gemeinsam über pädagogische Grundsatzfragen (z.B. Umgang mit Vielfalt, Jungenförderung) nachzudenken.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Professor Dr. Helmke.

Text: Dr. Christoph Clausen

Kommentieren