Koloniale Spurensuche – Ein Geschichts-Ausflug der Klasse 9a
Koloniale Spurensuche – Ein Geschichts-Ausflug der Klasse 9a
„Esskalation“ geglückt
„Esskalation“ geglückt
Gymnasium Hochrad  ›   Aktuelles  ›  Sport   ›  Gymnasium Hochrad ist jetzt Partnerschule des Nachwuchsleistungssports

Gymnasium Hochrad ist jetzt Partnerschule des Nachwuchsleistungssports

23. Juni 2019


Sport
Der Leiter des Amtes für Bildung, Thorsten Altenburg-Hack, überreicht der Schulleitung das Siegel.

Aufgrund der besonderen Förderung im Sportbereich wurde unserer Schule am 17.06.2919 von der Schulbehörde offiziell das Siegel „Partnerschule des Nachwuchsleistungssports“ verliehen. Der Leiter des Amtes für Bildung, Thorsten Altenburg-Hack, überreichte das Zertifikat.

„Wir sind die einzige Schule in unserem Bezirk und erst die dritte in ganz Hamburg mit diesem Zertifikat, was uns für sportinteressierte Schülerinnen und Schüler künftig noch attraktiver macht“, erklärt Klaus Blumenstock, Sportkoordinator der Schule.

Sport wird am Gymnasium Hochrad schon lange groß geschrieben. In unseren Sportklassen trainieren und lernen schon heute viele Nachwuchstalente aus unterschiedlichen Sportarten, besonders in unseren Hauptsportarten Golf, Tennis und Hockey, aber auch im Fußball, in der Leichtathletik und beim Skilanglauf. Durch das neue Zertifikat werden sie ihr Training und den Schulalltag am Hochrad künftig noch besser in Einklang bringen können.

Neben den Sportklassen (jeweils eine pro Jahrgang), in die man nur nach vorheriger Talentsichtung aufgenommen werden kann und die gegenüber den normalen Klassen mehr Sportunterricht haben, profitieren aber auch alle übrigen Schülerinnen und Schüler von dem neuen Siegel: Zum Einen, weil die Schule damit eine zusätzliche Sportlehrkraft erhält, zum Anderen, weil durch die verstärkte Kooperation mit den Vereinen das Sportangebot am Nachmittag erweitert wird.

Die Sichtung für die nächste Sportklasse im Schuljahr 2020/21 findet im Dezember 2019 statt. Näheres entnehmen Sie bitte vorher unserer Homepage.

 

Kommentieren