Shakespeare am Hochrad. Am Mittwoch, den 28. November 2018, öffneten sich nach langer Vorbereitungszeit die Vorhänge. Ein leichter Pizzageruch von der Generalprobe hing noch in der Luft. Während sich die Sitzplätze langsam füllten, wuchs unsere Aufregung hinter der Bühne. Hier und da warf der eine oder andere einen Blick ins Publikum: „Leute, Frau Mönkehaus ist auch da!“ Dann war es auch schon so weit, das Licht ging aus.
In einer einstündigen Aufführung präsentierten wir „Othello“ – eine Tragödie um Intrigen und Liebe, Manipulation und Eifersucht. Natürlich im englischen Original, denn wir sind der bilinguale Drama-Kurs im dritten Semester. Wer bis dahin glaubte, dass Shakespeare langweilig, unverständlich und altmodisch sei, bekam an diesem Abend ein anderes Bild geboten. Mit Unterstützung einer selbst entwickelten modernen Handlung, die wir parallel aufführten, haben wir es geschafft, die alten gesellschaftlichen Probleme auf unsere Welt zu projizieren und zu zeigen, dass Shakespeare immer noch aktuell ist.
Uns hat es unglaublich Spaß gemacht und wir sind ein bisschen stolz, dass wir Shakespeares schwieriges Englisch gemeistert haben. Vielen Dank an Frau Hüsers und die Technik-AG!
Schülerinnen und Schüler des Drama-Kurses S3