Gymnasium Hochrad  ›  Aktuelles  ›  Newsletter

Newsletter

Ein neues Halbjahr hat begonnen und neu war neben dem neuen Jahr ein weiteres Neujahr.

Doppelt hält bekanntlich besser. Deshalb haben wir am Hochrad nach all den guten Wünschen und Vorsätzen zu Neujahr gleich weitergemacht. Ende Januar feierten wir wie in China das chinesische Neujahrsfest oder, wie es in anderen asiatischen Ländern heißt, das „Lunar New Year“. Unsere AG Weltweit hat uns aufgefordert mitzumachen und deshalb haben wir viele gute Wünsche zum neuen Mondjahr gesammelt und unsere Pausenhalle damit dekoriert.

Zwei Termine mit vielen neuen Gesichtern waren wieder unser Tag der offenen Tür und kurz danach die Anmeldewoche. Nicht mehr lange, dann kommen unsere Neuen in die fünfte Klasse. Wir freuen uns auf euch und wünschen euch eine schöne Schulzeit bei uns!

Neu bei uns und schon ziemlich angekommen ist Andrea Grasedyck, die seit dem 21.1.2025 das Team des Schulbüros komplettiert. Herzlich willkommen am Hochrad!

Ob sich unsere Hallenhockey-Teams auch etwas gewünscht haben, wissen wir nicht. Aber wenn, dann ist es in Erfüllung gegangen. Gleiches gilt für unsere Skilangläufer, die im bayrischen Finsterau gleich zwei Mal gezeigt haben, wozu Norddeutsche auf Skiern in der Lage sind.

Was heißt eigentlich „wünschen“ auf Spanisch? Vielleicht fragen wir unsere erfolgreichen Spanisch-Vorleser? Alle Spanischkurse in Klasse 7 haben am Vorlesewettbewerb Leo, leo – ¿qué lees? teilgenommen. Ein Schulsieger hat sich durchgesetzt und darf als Gewinner das Hochrad beim Hamburg-Finale am Instituto Cervantes vertreten. Wir wünschen dir dafür viel Glück! – ¡Te deseamos mucha suerte!

Platz und Ruhe, das war der Wunsch für den Verbundwettbewerb Jugend debattiert am 18.2.25. Unsere Schule war dafür der Austragungsort, weshalb sich die Organisatoren unsere Schulgemeinschaft weggewünscht haben. Ein Wandertag machte das möglich. Die Klassen und Kurse sind ausgeschwärmt zum Minigolf, Eislaufen, HVV-Rallyes….und währenddessen haben viele Schüler und Schülerinnen aus den umliegenden Schulen bei uns debattiert. Über dies und über das. Wer erfolgreich war, lesen Sie hier.

Ob man sich eine bessere Besetzung hätte wünschen können, sollen die an der Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10-12 entscheiden. „Wir haben Politiker aller großen Parteien eingeladen und konnten so eine kontroverse, aber dafür lebhafte Debatte miterleben“, so die SV Connect., die nicht nur die Einladungen und Organisation übernahm, sondern auch ein Transkript der Debatte erstellte. Euch gilt ein herzlicher Dank der Schulgemeinschaft!

Ob die Podiumsdiskussion für politische Neuorientierung in Teilen der Schülerschaft gesorgt hat? Am Hochrad wurde einige Tage vor den echten Wahlen auch eine Juniorwahl für Bundestag und Bürgerschaft durchgeführt. Die Ergebnisse aus unseren Klassen 8 bis 12 unterscheiden sich jedenfalls etwas von den Ergebnissen der Erwachsenen

Den Titel Grüne Klasse zu gewinnen, haben sich manche Klassen gewünscht. Aber eine Klasse war in den Augen der Juroren und Jurorinnen die grünste von allen.

Von grün zu blau: Wir haben einen neuen Mitschüler. Er oder sie ist blau, stand plötzlich draußen und machte bis vor Kurzem eine gute Figur. Beklettert werden, verträgt er oder sie aber nicht so gut: WIR

Auch vom Elternrat gibt es Neuigkeiten:

Am 13.2.2025 trafen sich die Elternvertreter aller Stufen zum jährlichen Stufenelternabend. Von Klasse 5-10 waren fast alle Klassen vertreten, aber auch Vertreter der Oberstufenprofile nutzten die Chance. So gelang wieder ein lebhafter und netter Austausch innerhalb der Stufen. Sorgen, Wünsche und Themen der Stufen wurden vom Elternrat aufgenommen, so dass diese mit der Schulleitung besprochen werden können.

Unsere neuen Veranstaltungshinweise lassen mal wieder keine Wünsche offen:

  • Gleich heute erwartet Sie das erste Highlight: Um 19.00 Uhr präsentieren die Jahrgänge 8, 9 und 10 den „Abend der Künste“.
  • Am Dienstag, den 1. April laden Gators Band, Sunshine Band und TVT-AG zur alljährlichen Big Band Night um 19:30 Uhr in die Aula ein.
  • Am 5.6.25 um 19:30 Uhr begrüßen Sie die Chöre und Klassenorchester zu unserem Sommerkonzert.
  • Am 3.4.25 findet für den 7. Jahrgang der Boys‘ and Girls‘-Day statt.
  • Am 4.4.25 lädt Birgit Lütjens zur Lesenacht in unsere schöne Bibliothek.
  • Am Gründonnerstag, den 17.4.25 hat das S4 seinen letzten Schultag, am 29.4.25 beginnen dann die Abiturprüfungen.
  • Und zum Vormerken: Am 17.6.25 um 19.30 Uhr laden Sie die Orchester des Hochrads und des Gymnasiums Othmarschen zum gemeinsamen Begegnungs- und Benefizkonzert.

Nun ist Zeit für weitere gute Wünsche, nämlich die für schöne Märzferien, in denen, Achtung, wieder etwas Neues kommt: die neue Jahreszeit beginnt.

Frühlingshafte Grüße
Ihr Team Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Cordero und Silke von der Nahmer