Gymnasium Hochrad  ›  Aktuelles  ›  Newsletter

Newsletter

Mitfiebern, Mitmachen, Meilensteine – März bis Mai am Hochrad

Moin liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Freundinnen und Freunde des Hochrad – liebe Schulgemeinschaft!

Der Frühling liegt hinter uns, der Sommer steht vor der Tür. Bevor wir in die Maiferien und danach in die letzten Wochen des Schuljahres starten, werfen wir gemeinsam einen Blick zurück auf ein buntes Quartal voller Erlebnisse, Erfolge und Überraschungen.

Mädchen-Magie: Hochrad wird Hamburger Meister!
Unsere talentierten Hockeyspielerinnen holen Gold in den Wettkampfklassen II und III – ein sportliches Glanzlicht. Mit Teamgeist und Ausdauer setzten sie sich in beiden spannenden Schulhockey-Finalen durch. Auch die Jungen überzeugten: Die Älteren holten Platz 3, die Jüngeren wurden Vizemeister. Eine tolle Werbung für den Hochrad-Sport!

Match-Momente: Meisterlich im Tennisauftakt
Erfolgreicher Start in die neue Schultennis-Saison: Die Mädchen der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2010–2013) gewannen souverän gegen das Team von FiFa (Fischbek-Falkenberg). Herzlichen Glückwunsch an unser schlagkräftiges Tennis-Team!

Matt-Macher: Hochrad beim Schulschach vorn dabei
Nach dem Hamburger Vizemeistertitel im März erreichte unsere Schachmannschaft bei der Deutschen Schulschach-Meisterschaft in Bad Homburg einen tollen 11. Platz. Organisiert wird das Team inzwischen von der Schachwerkstatt – Glückwunsch an alle Beteiligten!

Mitreden in Berlin: Jugend debattiert
Adele und Maralde (beide Jahrgang 9) zeigten im Hamburger Finale von „Jugend debattiert“, wie man mit Worten beeindruckt und überzeugt. Und das Beste: Adele qualifizierte sich für das Bundesfinale in Berlin. Wir drücken die Daumen – und wünschen starke Argumente!

Management im Miniaturformat: Hochrad im „Schulbanker“-Finale
Erstmals hat sich ein Schülerteam unseres Oberstufenprofils „Living in the Global Village“ für das Bundesfinale des Planspiels „Schulbanker“ des Deutschen Bankenverbands qualifiziert – unter 671 Teams! Am 3. und 4. Mai traten sie in Berlin gegen die Besten aus Deutschland, Österreich und Italien an – ein Beweis für ihr strategisches Talent und ökonomisches Verständnis.

Makroökonomie & Meinungsmacher: Wirtschaftsexperten zu Gast
Im April bekam das Profil „Living in the Global Village“ Besuch von Prof. Dr. Miriam Beblo (Uni Hamburg) und Finn Oliver Maurer (Bundesbank). Diskutiert wurden das Ehegattensplitting sowie die Inflationsbekämpfung – ein spannender, aktueller Praxisbezug im Economics-Unterricht.

Maravillosos momentos: un maestro de la lectura
Zwei Siebtklässler traten im Instituto Cervantes beim spanischen Vorlesewettbewerb an – einer als Kandidat, einer als Juror. Adam gewann den Wettbewerb „Leo, leo – ¿Qué lees?“ und brachte den ersten Platz ans Hochrad. ¡Enhorabuena!

Märchenhafte Mitternacht: Die Lese-Nacht
In unserer Schulbücherei und in der Bibliothek des Christianeums erlebten unsere Schüler und Schülerinnen eine Nacht voller Bücher, Geschichten und Fantasie. Vorleserinnen, Decken und magische Stimmung – eine Nacht wie gemacht zum Weiterlesen … äh Träumen!

Mit Literatur leben: Welttag des Buches
Der Welttag des Buches wurde nicht nur mit der Lesenacht gefeiert, sondern auch mit vielen anderen großen und kleinen Aktionen rund ums Lesen, Bücher, Wörter und Geschichten. So hatten wir die Autorin Frauke Scheunemann zu Gast, die aus ihrem neuen Buch „Jo und Jomoto“ vorgelesen hat. Literatur lebt – auch am Hochrad!

Macht der Mehrsprachigkeit: Erfolgreich beim Fremdsprachenwettbewerb
Sie haben ihr englisches Skript selbst geschrieben, den Kurzfilm eigenständig gedreht und geschnitten und der Einsatz wurde belohnt. Yuchen, Leoni, Ava und Ida aus der 6b konnten die Jury beim Bundesfremdsprachenwettbewerb überzeugen. Erfolgreich waren auch Victor, Melvin und Timo aus Klasse 9. In ihrem spanischen Animationsfilm „Supafonso“ entfesseln sie wahre Superkräfte.

Mit Nachhaltigkeit nach Stade und Billbrook
Bei zwei Exkursionen erlebte das Profil „Experiment Erde“ eindrucksvoll, wie spannend Geographie sein kann: Die eine ging nach Stade ins Aluminiumoxidwerk mit Fokus auf Energieeffizienz und die andere nach Billbrook in die Müllverwertungsanlage mit CO₂-Reduktion im Fokus.

Mitmachen erlaubt: Girls & Boys Day
Viele Schüler und Schülerinnen aus Jahrgang 7 sammelten spannende Einblicke in die Berufswelt – vom Krankenhaus bis zum Architekturbüro. Lernen fürs Leben – außerhalb des Klassenzimmers.

Mit Musik mitten ins Herz: Bigband Night
Die Bigband Night war zweifellos das musikalische Highlight dieses Quartals! Füße, die dem Takt folgten, und schnippende Finger gehen auf das Konto der Gators Band, der Sunshine Band, auf das von Herrn Merkel und Herrn Korff und natürlich der TVT-AG, ohne die alles ziemlich dunkel und leise bliebe.

Meeting friends from Florida
In der Woche vor den Maiferien begrüßen wir nach über 20 Jahren Pause wieder eine Abordnung der Tampa Preparatory School aus Florida! Seit fast 40 Jahren pflegt die Sunshine Band einen lebendigen, wenn zuletzt auch einseitigen Austausch – doch das soll sich nun ändern – musikalisches Miteinander dank transatlantischem Austausch!

Mithelfen macht Freude: Mitteilungen vom Elternrat
Das 2. Halbjahr geht mit schnellen Schritten voran und auch der Elternrat ist an den unterschiedlichsten Stellen gefordert – wir freuen uns, dank der großzügigen Sachspenden vieler Familien unserer Schule, ein weiteres Mal die Kleiderkammer Lutherkirche unterstützen zu können. Auch die Planung für das Schul-Sommerfest Ende September hat, gemeinsam mit der Schule und SV, bereits begonnen. Wir werden einzelne Themenkurse der Projektwoche im Juli begleiten und bringen uns in die Arbeit der PG Kommunikation ein.

Meisen-Monitoring: Ja, gibt es bei uns auch!
Dank installierter Kameras in unseren Nistkästen können Interessierte per Livestream Nestbau und Brutpflege unserer Blaumeisen mitverfolgen. Ein Monitor in der Pausenhalle bietet Schülern und Schülerinnen (ent)spannende Einblicke in das Leben unserer gefiederten Mitbewohner – vielleicht piept’s ja bald bei Ihnen, äh, ihnen.

Moment mal, was ist noch so los bis zu den Sommerferien?

Morgen, am 22.5.25 findet das Unterstufensportfest statt:
Wir haben einen vollen Zeitplan, mit Weitsprung, Ballwurf, Brennball, Pendelstaffel und Transportlauf. Die 5. und 6. Klassen machen alle mit und wir freuen uns auf die Siegerehrung! ♡

Macht und Schönheit: Wie entsorge ich Schneewittchen?
Im Märchen Schneewittchen geht es um Schönheit – ein Thema, dem wir nicht nur vor dem Spiegel begegnen, sondern auch in den sozialen Medien. Und es geht um Macht. Zwei hochspannende Themen für unseren Theaterkurs Klasse 10. Dieser präsentiert morgen, am 22.5., eine Parodie des bekannten Märchens – um 19 Uhr in der Aula.

Musikalisch in den Sommer
  • Musikkurse und AGs präsentieren sich beim Sommerkonzert am 05.06.2025 um 19.30 Uhr. Wie immer haben wir dieses Jahr wieder ein Sommerkonzert. Alle, die dann mitspielen, haben lang und hart geübt und wir hoffen, dass ihr kommen könnt! ♡ Und ein Pausen-Catering durch die TVT gibt’s auch!
  • Am 2.7.25 laden wir zum alljährlichen Instrumentalkonzert ein, an dem unsere Solistinnen und Solisten ihr Können präsentieren.
  • Musizieren für die transgymnasiale Gemeinschaft: Die Orchester vom Gymnasium Othmarschen und vom Hochrad spielen am 17.06.25 um 19.30 Uhr zusammen beim Begegnungskonzert.

Magische Drama-Aufführungen
Bald ist es wieder soweit. Die Drama Aufführungen unserer kreativen 6. Klassen kann man sich am 13.06.25 anschauen. Eltern sind auch herzlich eingeladen!

Allez à Mulhouse
Französisch-Austausch von und nach Mulhouse. Unsere Gäste waren vom 14.05. bis 19.05.25 in Hamburg. Vom 10.06. bis 16.06. fahren wir mit 28 Achtklässler*innen ins Elsass. Alle freuen sich auf spannende deutsch-französische Begegnungswochen.

Meilenstein für unsere Ältesten
Am 2. und 3. Juli 2025 findet das mündliche Abitur statt – an diesen beiden Tagen ist unterrichtsfrei für alle Klassen.
Die feierliche Entlassung unserer Abiturientinnen und Abiturienten feiern wir am 11. Juli 2025.

Mitten in der Metropole: Berlinfahrt der 10. Klassen
Vom 23.–27. Juni geht es für die 10. Klassen auf Entdeckungstour in unsere Hauptstadt. Geschichte, Politik und Großstadtflair inklusive!

Mind the gap: Fahrt nach England
Im Juli geht es für unsere 8. Klassen los. Die Busfahrt dauert 16 Stunden. And then it means: English only. Ob Big Ben, London Eye oder Schulalltag auf Englisch – ein spannendes Abenteuer wartet!

Miteinander in der Projektwoche
Wie jedes Jahr findet die Projektwoche in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien statt – mit Fokus auf soziale Themen und gemeinschaftliches Arbeiten.

Mit Erinnerungen zurückblicken
Zum Schluss noch ein bisschen Werbung in eigener Sache. Anfang Juli erscheint unser neues Jahrbuch – voller Highlights, Bilder und Anekdoten. Unbedingt kaufen. Was sonst?

Mit Sommerlaune ins Finale
Nach Sportfest (21.7.) und Wandertag (22.7.) ist der letzte Schultag Mittwoch, der 23. Juli – der Unterricht endet nach der 3. Stunde.

Das war unser letzter Newsletter im laufenden Schuljahr.

Wir wünschen allen Familien, Schüler*innen und Kolleg*innen ab übermorgen erst einmal schöne Maiferien und dann einen wunderbaren Sommer voller sonniger Momente und magischer Memorabilia.

Euer und Ihr Team Öffentlichkeitsarbeit

Silvia Cordero und Silke von der Nahmer
dieses Mal mit den Hochrad-Reporterinnen und Hochrad-Reportern