Gymnasium Hochrad  ›  Feed Blog

Feed Blog

  • Bloggen für die Umwelt 7. Juli 2023
    Wir haben die Projektwoche als Reporter begleitet. Unsere Eindrücke von der Woche sind in einem Akrostichon festgehalten worden. Außerdem haben wir uns untereinander zu den Erfahrungen als Blogger befragt. Interview Fragen: Warum habt ihr das Projekt gewählt? June: Weil es sich cool vorgestellt wurde. Ich wollte Interviews führen und Texte schreiben. Tim: Weil es sich […]
  • Hamburger Wälder 7. Juli 2023
    Am frühen Morgen trafen wir uns am Gymnasium Hochrad im Raum D11. Die Lehrer haben uns über den Ablauf informiert. Dann ging es los. Wir fuhren mit dem Fahrrad in den Waldpark Marienhöhe. Dort haben wir an einer Rally teilgenommen. Wir mussten z.B. die Frage beantworten, welche Spuren der Mensch im Wald hinterlässt. Außerdem haben […]
  • Plastikpiraten 7. Juli 2023
    Tomaten, kleingeschnittene Karotten, Käse – im Supermarkt ist fast alles in Plastik verpackt. Die Verpackungen landen im Müll – aber was passiert danach? In dem Projekt „Plastikpiraten“ haben sich Schüler und Schülerinnen aus unterschiedlichen Klassenstufen angeschaut, was mit dem Plastik passiert, nachdem man es weggeworfen hat: Das Plastik wird in Müllanlagen stark erhitzt. Darum hat […]
  • Artenvielfalt (Teil II) 7. Juli 2023
    Viel Sonne und viel Spaß! Das sind die Eindrücke, die wir von dem Ausflug mit dem Projekt „Artenvielfalt“ mitnehmen. Gestern (05.07) ging das Projekt mit Frau Winterstein und Herrn Körper in den Botanischen Garten. Wir haben den Ausflug als Reporter begleitet. Bereits auf dem Hinweg, hielt Herr Körper die Gruppe ab und zu an, um […]
  • Grünes Abenteuer: dem Regen auf der Spur 5. Juli 2023
    Die Gruppe von Frau Gras und Frau Rowinski war gestern bei einer spannenden Präsentation von Hamburg Wasser. Wir Blogger waren auch dabei und erzählen euch alles darüber: Die Präsentation war sehr spannend und lehrreich. Es ging darum, dass es in Hamburg viel zu viele versiegelte Flächen gibt und dass sich das ändern sollte, weil die […]
  • Was haltet ihr von der Projektwoche? 5. Juli 2023
    Wir haben eine Umfrage zu dem Thema „Projektwoche allgemein“ gestartet. Unterschiedliche SchülerInnen aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen und Projekten wurden nach ihrer Meinung zu folgenden Themen befragt: Was haltet ihr von der Projektwoche insgesamt? Die meisten unserer TeilnehmerInnen sind der Meinung, dass die Projektwoche ein sinnvoller und wichtiger Ausklang aus dem Schuljahr ist. Zum einen klärt „Klima, […]
  • Unplugged: Rocken ohne Strom 5. Juli 2023
    Natürlich gibt es auch ein Musikprojekt, für die musikalischen Menschen. Aber muss man überhaupt musikalisch sein, um an diesem Projekt teilzunehmen? NEIN!!! Nicht jeder hat schon mal ein Instrument gespielt – was okay ist.  Dem Lehrer ist auch wichtig, dass die Teilnehmer ihre Instrumente nicht perfekt spielen. Deshalb spielen einige Musiker, die an dem Projekt […]
  • Das Repariercafé 5. Juli 2023
    Das Repariercafé ist ein Projekt, in welchem es um das Wiederherstellen von nicht funktionstüchtigen Elementen aus der Physiksammlung geht. Viele SchülerInnen sind begeistert bei der Sache, die Elemente wieder einsetzbar zu machen. Damit sparen sie viel Geld und verhindern Müll, welcher sonst aufwendig vernichtet werden müsste. Die Beteiligten lernen viel Neues für das Fach Physik […]
  • BE THE CHANGE – Tipps und Tricks 5. Juli 2023
    Die Projektgruppe „Be the Change“ filmt und schneidet über die Woche mehrere kurze Videos zum Thema Nachhaltigkeit. Die Gruppe nennt sich „Be the Change“, weil sie zeigen wollen, was man verändern kann, um noch nachhaltiger zu sein. Am 04.07.23 war ein Kameramann zu Besuch am Gymnasium Hochrad und hat den Teilnehmern aus der Projektgruppe wichtige […]
  • Moosgraffiti … Was soll das denn? 5. Juli 2023
    Am Dienstag trafen wir uns um 8:00 Uhr im Raum C4. Zum Kennenlernen spielten wir „Menschen Memory“. Das hat Spaß gemacht! Dann gingen wir um 8:30 Uhr los. Es haben sich zwei Gruppen gebildet: eine ist zum LIDL gegangen, um Material für das Projekt einzukaufen, die andere ist in den Jenischpark gegangen. Wir waren für […]