YES! Young Economics Solutions – Das Global Village Profil in Berlin
YES! Young Economics Solutions – Das Global Village Profil in Berlin
Hochrad auf die Eins!
Hochrad auf die Eins!
Gymnasium Hochrad  ›   Aktuelles  ›  Hochrad Aktuell   ›  HIDDEN MEMORIES: Perspektivwechsel und Schulbespielung

HIDDEN MEMORIES: Perspektivwechsel und Schulbespielung

Veranstaltungshinweis


Hochrad Aktuell

Do 12. Juni 17 – 18.30 Uhr Aula (zu Beginn), danach unterschiedliche Orte in der Schule

Unter dem Thema Hidden Memories haben sich folgende Gruppen zu einem Gemeinschaftsprojekt gefunden: Der Theaterkurs 9 von Frau Brunnert, der Theaterkurs 10 und ein Teil des Dramakurses 12 von Herrn Pommer und die Klasse 9d von Frau Wulfsen.

Alle 4 Gruppen haben unterschiedlich gearbeitet, aber eins gemeinsam: beim Thema Hidden Memories geht es um den Perspektivwechsel und die Unterthemen Identität, Freiheit und Erinnerung. Durch gemeinsames Erzählen wollen sich die Jugendlichen Mut machen und gegenseitig stärken. Durch den Perspektivwechsel wollen sie sich und ihre Schule neu wahrnehmen und das WIR-Gefühl stärken.

Die Aufführung beginnt mit der 9d in der Aula, die zu dem dystopischen Roman The Giver von Lois Lowry ein Theaterstück in englischer Sprache geschrieben hat, in dem es nur einer Person erlaubt ist, Erinnerungen zu haben.

Danach wird die Schule an mehreren Orten bespielt. Wahre Schul- und Familiengeschichten wurden vom Theaterkurs 9 recherchiert und choreografisch inszeniert und Erinnerungen an die Schulzeit vom Theaterkurs 10 reflektiert. Die Beiträge werden in Form von biografischem und dokumentarischem Theater und vom Dramakurs 12 als Performance präsentiert.

Begleitet wird das Projekt im Rahmen der TUSCH Labor Kooperation mit dem Thalia Theater von den Theaterpädagoginnen Teresa Rosenkrantz und Anne-Kathrin Klinge, welches unter dem Motto „Demokratie und WIR-Gefühl stärken“ steht.

Text: Carola Wulfsen

Kommentieren