Schulbanker: Zurück vom Finale
Schulbanker: Zurück vom Finale
Herzlicher Dank von Herzenswünsche e.V.
Herzlicher Dank von Herzenswünsche e.V.
Gymnasium Hochrad  ›   Aktuelles  ›  Hochrad Aktuell   ›  Sprachenpower aus Klasse 6 und 9 – Erfolge beim Bundesfremdsprachenwettbewerb!

Sprachenpower aus Klasse 6 und 9 – Erfolge beim Bundesfremdsprachenwettbewerb!

20. Mai 2025


Hochrad Aktuell

Das Gymnasium Hochrad war dieses Jahr gleich mit zwei Beiträgen beim Bundesfremdsprachenwettbewerb dabei. Dabei wurde ein Beitrag in englischer Sprache aus dem 6. Jahrgang und ein spanischsprachiger Beitrag aus der 9. Klasse eingereicht. „Wortgewandt und ausgezeichnet“ ist die perfekte Zusammenfassung der Teilnahme! Lesen Sie selbst, wie erfolgreich unsere SchülerInnen in und mit ihren Fremdsprachen waren.

Wenn Spanisch auf Superkräfte trifft: „Supafonso“ gleich bei zwei Wettbewerben dabei

Es war ein aufregender Vormittag am 15.05.2025 beim 23. Landessprachenfest am Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium in Eimsbüttel. Um 08:30 Uhr ging es los und Victor, Melvin und Timo waren bereit mit ihrem Beitrag „Supafonso“, Superkräfte auf die Bühne zu holen – und das auf Spanisch!

Dabei sind sie mit ihrem Beitrag nicht nur zum „Landessprachenfest“ eingeladen gewesen, sondern sind gleichzeitig auch beim Bundesfremdsprachenwettbewerb angetreten.

Das Video, das im Zuge der Projektarbeit im Spanischunterricht und aufwendig mit Blender erarbeitet wurde, handelt von einem Mann („Supafonso“), der eines Tages Supermächte nach einem Arbeitsunfall erhält. Diese Kräfte nutzt er dann, um anderen Menschen in seinem Umfeld zu helfen. Doch als er nach einem langen Tag nach Hause kommt, wird er von einer mysteriösen Person, namens „Antifonso“, angegriffen…

Die drei Teilnehmer aus der 9. Klasse haben nicht nur eine tolle Präsentation ihres Videos vorbereitet und gezeigt, sondern sich im Anschluss auch den vielen Fragen von einer Jury (FachlehrerInnen und SchülerInnen) auf Spanisch erfolgreich gestellt. Eben diese Jury fragte sogar schon nach einem 2. Teil der Geschichte!

Am Ende wurden die Drei für ihre viele Mühe im Bundesfremdsprachenwettbewerb mit einem 2. Platz und Preisgeld belohnt, beim Landessprachenfest sind sie unter die besten 19 Beiträge gekommen!

Ich bin sehr stolz auf die Drei und ihr Engagement in ihrer 2. Fremdsprache. Vielen Dank, lieber Victor, lieber Melvin und lieber Timo für eure große Mühe und dafür, dass ich dieses tolle Erlebnis mit euch teilen durfte!

Filmprojekt der Klasse 6b erfolgreich beim Bundesfremdsprachenwettbewerb

Vier Schülerinnen der Klasse 6b haben mit einem selbstgedrehten englischsprachigen Kurzfilm erfolgreich am Bundesfremdsprachenwettbewerb teilgenommen. Gemeinsam entschieden sie sich für das Thema Mobbing – ein wichtiges und ernstes Anliegen, das sie kreativ filmisch umsetzten.

Von der ersten Idee über das Schreiben des Drehbuchs bis zum Schneiden des Films investierten Yuchen Zhang, Leoni Meincke, Ava Waltemathe und Ida Helmus viele Stunden ihrer Freizeit. Trotz mancher Herausforderungen beim Drehen – chaotische Terminfindung, Textunsicherheiten, technische Hürden – blieben sie engagiert und arbeiteten mit viel Ausdauer an ihrem Projekt.

Am Ende wurde ihr Einsatz mit einem 3. Platz inklusive Preisgeld belohnt!

Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Einsatz, Kreativität und Durchhaltevermögen die Vier dieses Projekt umgesetzt haben. Sie haben viele Nachmittage und Abende geopfert, um ihr Drehbuch zu schreiben, Texte zu lernen, zu filmen und schließlich den Film rechtzeitig fertigzustellen – oft bis spät in den Abend hinein. Ich freue mich sehr über euren Erfolg und bin stolz darauf, ein solch engagiertes Team begleiten zu dürfen!

AutorInnen: Timo, Sarah Scholte & Laura Kim Malou Meyer

Kommentieren