Auch in diesem Jahr haben rund 100 unserer Schülerinnen und Schüler voller Begeisterung an der Langen Nacht der Mathematik teilgenommen. Dabei sind sie mit 550 anderen Schulen in Konkurrenz getreten und haben sich wacker geschlagen: bis 24 Uhr wurde fleißig gerechnet, geknobelt, gegrübelt, diskutiert und ausprobiert.
In diesem Jahr waren es die Sechst- und Siebtklässler*innen, die es zuerst in die nächste Runde geschafft haben: Mit einem Countdown wurde das Ende der Zeitsperre herbeigerufen, um das letzte, glücklicherweise richtig errechnete Ergebnis eingeben zu können. Der Jubel war groß und die neuen Aufgaben wurden voller Euphorie angegangen.
Unsere Fünftklässler*innen mussten sich erst einmal an den Aufgaben „warmrechnen“, bevor sie richtige Ergebnisse erzielen konnten. Nicht zuletzt dank des hohen Zuckerkonsums konnten sie sich bis zum Schluss konzentrieren und richtige Ergebnisse liefern. Letztlich war es der emsige Einsatz von einigen wenigen, die das Erlangen der zweiten Runde kurz vor 24 Uhr noch ermöglicht haben.
Auch die älteren Schülerinnen und Schüler haben tolle Erfolge erzielt. So habe es die Neunt- und Zehntklässler*innen ebenfalls kurz vor Mitternacht noch in die zweite Runde geschafft, obwohl es insgesamt weniger als 10 Teilnehmer*innen waren: ein toller Erfolg! In den anderen Jahrgängen fehlten jeweils nur einzelne Lösungen, die teilweise aufgrund der Eingabemodalitäten der Lösungen nicht als richtig gewertet wurden. Dennoch machten alle Schüler*innen den gesamten Abend hindurch einen zufriedenen und ausgelassenen Eindruck – und das, weil sie Mathematikaufgaben lösen durften: ist das nicht großartig?