Im traditionellen Instrumentalkonzert am 11. Januar 2024 in der Hochrad-Aula erfreuten zahlreiche Solisten und Ensembles unserer Schule das musikbegeisterte Publikum mit Beiträgen verschiedenster Stilrichtungen. Barocke, klassische, moderne Kompositionen und Jazz-Arrangements wurden auf unterschiedlichsten Instrumenten zu Gehör gebracht. Bei den Solisten handelte es sich größtenteils um Schülerinnen und Schüler der Instrumentallehrer aus unserem Nachmittagsangebot Michele Bono (u.a. Saxophon), Kristian Sievers (Gitarre) und Simon Nußbruch (Violine), die ihre Schüler teils auch selbst einfühlsam begleiteten. Einige der Musikerinnen und Musiker hatten zuvor das konzertvorbereitende Solisten- und Ensemble-Coaching unseres Pianisten Markus Altenkamp durchlaufen, der auch viele der Beiträge am Klavier selbst begleitete und das Konzert insgesamt organisiert hatte.
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die musikalische Hommage zweier Cellistinnen an ihren kürzlich verstorbenen Cellolehrer und unseren unvergessenen Ex-Kollegen Ulf Jöde, der sich zeitlebens der Weitergabe abendländischer Musiktradition an jüngere Generationen verschrieben hatte.
Als Überraschungsgast sorgte eine ehemalige Schülerin mit einer bewegenden Gesangs-Interpretation von Leonard Cohens „Hallelujah“ für Beifallsstürme. (Auf Namen der beteiligten Schülerinnen und Schüler wird in diesem Artikel aus datenschutzrechtlichen Gründen verzichtet.)
Abschließend wurden alle Musikerinnen und Musiker des Abends mit langanhaltendem Applaus gewürdigt. Üben und schwer vermeidliches Lampenfieber hatten sich hörbar gelohnt.