Das Tennis U16 Team (vormals WKIII) bestehend aus Carla, Adrianna, Tara, Maja und Angelina kann auf erfolgreiche 5 Tage beim Bundesfinale in Berlin zurückblicken. Los ging es am Sonntag, den 21.09.2025. Nach drei Stunden Bahnfahrt kamen wir Nachmittags in Berlin an. Unsere Unterkunft war sehr zentral in der Nähe des KuDamms gelegen. Nach der Wettkampfbesprechung konnten wir unsere erste Teamaufstellung festlegen. Das erste Spiel mussten wir am Montag Vormittag gegen das starke NRW1-Team spielen. Gespielt wurde im Modus von jeweils 2 Einzeln und 2 Doppeln. Insgesamt müssen dabei 5 Spielerinnen eingesetzt werden. Der Spielort bei Blau-Weiß-Berlin ist besonders, da es sich um eine der schönsten Tennisanlagen in Deutschland handelt. Leider konnten wir das Spiel gegen das starke Team nicht für uns entscheiden (2:2 nach Matchpunkten, aber 34:27 nach Spielpunkten für das Team aus Hagen). Wir waren somit leider in der zweiten Turniergruppe gelandet, in der es nur möglich ist die Plätze 9-16 auszuspielen. Unser vorher realistisch gesetztes Ziel war es jedoch auch unter die Top 10 in Deutschland zu kommen und maximal den 9. Platz zu erreichen. Am ersten Spieltag wurden noch die beiden Einzel gegen den nächsten Gegner Schleswig Holstein (Kiel) gespielt. Wir konnten hier ein Einzel gewinnen, jedoch ging auch ein Einzel verloren. So kam es auf die Doppel am kommenden Tag an. Wir konnten dann beide Doppel am frühen morgen (Einspielzeit 8:00h bei 9°C!) für uns entscheiden und das Spiel insgesamt mit 3:1 gewinnen. Unser nächster Gegner war anschließend das Bundesland Berlin. Nachdem Adrianna ihr Spiel deutlich gewinnen konnten, musste Carla gegen eine starke Gegnerin kämpfen. Am Ende ging es über den Match-Tie-Break im dritten Satz. Carla gewann diesen dann nach einer großartigen Aufholjagd mit 10:7. Bei den Doppeln am Dienstag konnten wir ein Match für uns entscheiden. Das zweite Doppel ging leider verloren. Trotzdem reichte es für einen weiteren sicheren Sieg und den Einzug ins „kleine Finale“ der unteren Turnierhälfte. Platz 10 war sicher, aber wir hatten nun natürlich auch das Ziel den 9. Platz zu erreichen. Wir mussten nun gegen das Saarland antreten. Nach den beiden Einzel war es denkbar knapp, da es 1:1 nach Matches stand, wir aber nur ein Spiel vorne waren. Es kam nun also auf die Doppel an. Angelina und Adrianna holten weitere 5 Spiele, verloren jedoch das Spiel, sodass wir nun im zweiten Doppel deutlich gewinnen mussten. Tara und Maja gaben alles und gewannen mit dem deutlichsten Ergebnis im Tennis mit 6:0, 6:0. Damit konnten wir am Ende trotz des 2:2 nach Matchpunkten die gesamte Begegnung durch die mehr gewonnen Spiele knapp, aber trotzdem im Spielergebnis klar gewinnen. Außerhalb des Tennis konnten wir leider aufgrund des sehr engen Terminplans nicht sehr viel sehen, da wir meistens von 8:00h bis 18h lange Spieltage hatten und anschließend mit den Fahrtwegen immer noch 50 Minuten bis zum Hostel brauchten. Am Dienstag Abend sind wir aber bei wunderbarem Wetter am Aband noch zum Brandenburger Tor und Alexanderplatz gefahren, sodass wir einige touristische Highlights in der Bundeshauptstadt sehen konnten. Die Siegerehrung im Rahmen der Abschlussveranstaltung am Mittwoch Abend war ein weiteres Highlight. Alle Sportlerinnen und Sportler (ca. 4500) kamen dafür in der Max-Schmeling-Halle zusammen. Im Rahmen eines bunten Showprogramms und einer Abschlussparty mit verschiedenen Ehrungen durch ehemalige Sportler wurden alle Medaillen in den Sportarten vergeben. Nach einen langen Tag waren wir spät aber glücklich wieder im Hostel. Am Donnertag, den 25.09. ging es dann zurück nach Hamburg, wo wir am späten Nachmittag ankamen. Nach einer tollen sportlichen Erfahrung und einer erfolgreichen Teilnahme beim Bundesfinale hoffen wir auf weiteren Teilnahmen als Landessieger in Hamburg für das Gymnasium Hochrad in der nahen Zukunft!
Herzlichen Glückwunsch an das Team der U16 Mädchen für eine erfolgreiche Teilnahme am JTFO-Bundesfinale in Berlin.