ZUSAMMENARBEIT DER FÄCHER
In dem Profil „Kultur und Gesellschaft“ arbeiten die unterschiedlichen Fächer eng zusammen. Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Lehrerinnen, entwickeln gemeinsam thematisch übergreifende Fragen, die zunächst in den Fächern Geschichte, Kunst, Deutsch und Philosophie fachspezifisch erarbeitet werden, um davon ausgehend zu fächerübergreifenden Ergebnissen zu gelangen.
Profilgebendes Fach ist Geschichte.
Deutsch wird als Besonderheit in diese Profilgruppe eingebunden und auf erhöhtem Niveau unterrichtet.
FÄCHERÜBERGREIFEND ARBEITEN
Neben dem interdisziplinären Arbeitsansatz wird ein zweiter Schwerpunkt auf Vergleiche zwischen Kulturen gelegt. Insbesondere im Fach ‘Weltkultur’ steht die Arbeit mit Filmen im Mittelpunkt. Wir stellen die Frage danach, was Identität für uns heißt und wir stellen heraus, dass unsere Identität eine kulturelle Besonderheit ist, die sich unter dem Einfluss kultureller Medien bildet. Eigenarten der Kulturen werden somit als Bereicherung eigener Denkweisen erfahrbar.
Der Film eignet sich dabei besonders gut, die unterschiedlichen kulturellen Sichtweisen zu untersuchen und unser Selbstverständnis damit zu vergleichen.
ERGEBNISSE – Was wir lernen
Dieses Profil fördert die sprachliche und kreative Ausdrucksfähigkeit und hilft, eigene Forschungsfragen zu entwickeln und diese auch auf phantasievolle Weise mit eigenständigen Methoden zu verfolgen.
Wir besuchen Ausstellungen, gehen gemeinsam ins Kino und nehmen an kulturellen Veranstaltungen teil. Die Profilreise gibt uns Gelegenheit, eine europäische Metropole zu besuchen, die wegweisende Impulse für das heutige Leben und die aktuelle Kunst setzte und setzt. Dort verfolgen die Fächer ein gemeinsames, oft kreatives Projekt, wie z.B. einen selbst gedrehten Film.
INTERESSEN
Deshalb sollte jeder/e, der/die sich für dieses Profil interessiert, Folgendes mitbringen: Interesse am kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Leben, am Film und seiner Geschichte, sowie an intensiver Arbeit mit Texten, Lust an künstlerischer Gestaltung und daran, sich selbst kreativ auszudrücken, Phantasie bei der Entwicklung eigenständiger Ansätze, Neugier und Beharrlichkeit, um kulturelle Differenzen zu erfahren und Arbeitsprozesse ohne vom Lehrer vorgegebene Ziele zu gestalten.
Semester 1: Macht und Herrschaft | |
---|---|
|
|
Semester 2: Politik und Moral (Moderne I) | |
---|---|
|
|
Semester 3: Moderne Unübersichtlichkeit (Moderne II) | |
---|---|
|
|
Semester 4: Die Kultur in der Globalisierung | |
---|---|
|
|
Das Profil »Kultur und Gesellschaft« ist am Gymnasium Othmarschen verortet.