Süßer die Glocken nie klingen, wenn die Weihnachtsferien so nah sind. Denn, seien wir ehrlich, die letzten Wochen waren für alle arbeitsreich und reich an Arbeiten und auch die Viren hatten viel zu tun.
Nun heißt es schon: Morgen Kinder wird’s was geben, denn morgen nach der 4. Stunde, also um 11.15 Uhr, läuten wir die Weihnachtspause ein. Und um vorher so richtig in festliche Stimmung zu kommen, sprechen wir eine herzliche Einladung aus: Heute um 17 und 19 Uhr finden in der Kirche Groß-Flottbek wie Alle Jahre wieder die Weihnachtskonzerte statt. Chöre und Orchester musizieren so traditionell wie stimmungsvoll.
Es gab aber auch Anlass zu ruhigeren Tönen in den letzten Wochen: Am 11.11. hat die Projektgruppe Soziales Miteinander zu einer Schweigeminute zum Gedenken an die Reichspogromnacht aufgerufen. Neben dem Gedenken gab es auch einen aktuellen Anlass.
Wer hier Rudolph war und die rote Nase vorn hatte, war zu Beginn der langen Nacht der Mathematik und der Matheolympiade noch nicht klar. Klar wurde aber, dass Mathe ein Teamsport ist und ein Freitagabend in der Schule voller Spaß stecken kann.
So hallten an einem anderen Freitagabend denn auch die Lieder wider, als das summende Publikum von der 2nd Bigband Double Spectacle aus der Aula swingte. An zwei hervorragend klingenden Abenden (deren guter Klang Olaf Bruhn und seinem Team von der TVT dank kurzfristiger Improvisation am Mischpult zu verdanken war) spielten unsere Sunshine Band und Willie’s Groove Band des Wilhelm-Gymnasiums zusammen auf.
Ein lautes Halleluja begleitet die tollen Erfolge der Hochradlerinnen und Hochradler im Schach, im Hallenhockey der Mädchen und der Jungs und und sogar ein Weltmeistertitel im Ju-Juitsu. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen neben der Schule!
Gloria sei zudem den jungen Vorleserinnen und Vorlesern beim Vorlesewettbewerb aus dem 6. Jahrgang gesungen, die auch in diesem Jahr zeigten, dass Vorlesen nie aus der Mode kommt.
Damit kein Stiefel leer blieb, hat die SV Connect. zum zweiten Mal mit großem Engagement Schokonikoläuse zum Nikolaustag versendet. Rund 300 Nikoläuse wurden mit einem herzlichen „Ho, ho, Ho!“ an die Beschenkten verteilt.
„Fa la la la la, la la la la“ – so beginnt das beliebteste Weihnachtslieds in Australien „Deck the Halls“. Zumindestens laut der sehr repräsentativen Umfrage unter den australischen Austauschschülern aus Sydney, die gerade bei Hochradlerinnen und Hochradlern des 10. Jahrgangs zu Besuch sind.
Ihr Kinderlein kommet, springet, werfet, hüpfet und rennet, hieß es Mitte Dezember, als wieder viele junge Sportler und Sportlerinnen zur Sichtung für die neue Sportklasse in der H-Halle ihr Talent unter Beweis stellten. Auch die Aula war gut gefüllt mit interessierten Eltern, die zum Infoabend für die zukünftigen 5. Klassen gekommen waren. An dieser Stelle gleich ein weiterer wichtiger Termin zum Vormerken: Am 18. Januar laden wir alle Viertklässlerinnen und Viertklässler und deren Eltern von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
O Tannenbaum, o viele Tannenbäume (und andere Bäume auch), wird es am 20.01.2025 in der Zeit von 07.55 bis 13.15 Uhr in der Aula heißen, wenn das Geographie-Oberstufenprofil zur Vortragsreihe zum Thema „Wälder“ einlädt. Das Profil Experiment Erde veranstaltet seit über zehn Jahren eine öffentliche Vortragsreihe zu geographischen Themen.
Beim Schulentscheid für „Jugend debattiert“ war Weihnachten kein Thema. Stattdessen ging es um Sportunterricht, Zoos und Autoverkehr. Die Finalisten werden unsere Schule im Februar beim Regionalwettbewerb vertreten.
Die Weihnachtszeit ist ja nicht nur Zeit der Lieder, sondern auch eine Zeit, in der wir an andere denken. So berichtet der Elternrat:
Auch für die diesjährige kältere Saison konnte der Elternrat wieder eine erfolgreiche Spendensammlung für die Kleiderkammer der Luthergemeinde Bahrenfeld organisieren. Kurz nach den Herbstferien fuhren erneut zwei vollbeladene Autos großzügige Spenden zur Regerstraße. Vielen herzlichen Dank an alle Unterstützenden!
Im Dezember findet nun bis kurz vor den Ferien auch wieder unsere traditionelle Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ statt, um vielen bedürftigen Kindern und Jugendlichen eine kleine Freude zu bereiten. Der Elternrat freut sich über jedes Päckchen, das wir an die Luthergemeinde weiterreichen dürfen!
Im Januar lädt der Elternrat dann die Schulöffentlichkeit zur nächsten öffentlichen Elternratssitzung ein, am 14. Januar 2024 um 19:30 Uhr in der Aula.
Im neuen Jahr sehen wir uns dann alle gesund und erholt wieder: Der erste Schultag des Jahres 2025 ist Montag, der 6. Januar. Ende Januar beschließen wir wie gewohnt das 1. Halbjahr mit unserer Projektwoche, diesmal vom 27. bis zum 30.1.25. Am Tag der Zeugnisvergabe ist nach der 6. Stunde um 13.15 Uhr Schulschluss und am 31.1.25 ist unterrichtsfrei.
Einer der guten Vorsätze im Januar ist ja häufig: „mehr für die Schule tun“. Manchmal braucht man dafür aber Unterstützung. Wer auf der Suche nach geeigneter Nachhilfe ist, kann sich gerne an unser Schulbüro wenden. Dort haben sich mittlerweile etliche Schüler und Schülerinnen aus unserer Oberstufe gemeldet, um Nachhilfe in unterschiedlichen Fächern anzubieten.
Somit bleibt uns das abschließende O, du fröhliche! Genießen Sie mit Ihren Kindern die unterrichtsfreie Zeit! Gleichgültig, ob mit oder ohne Weihnachtsbaum, mit oder ohne Stille Nacht – Hauptsache, Sie haben es schön.
Mit den besten Wünschen
Ihr Team Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Cordero und Silke von der Nahmer