Aller guten Dinge sind drei: Tenniserfolge auf ganze Linie!
Aller guten Dinge sind drei: Tenniserfolge auf ganze Linie!
Tonali in der Elbphilharmonie
Tonali in der Elbphilharmonie
Gymnasium Hochrad  ›   Aktuelles  ›  Hochrad Aktuell   ›  Projektwoche: Artikel 3

Projektwoche: Artikel 3

15. Juli 2024


Hochrad Aktuell

Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche haben wir uns als S2 KD Profil mit dem dritten Artikel des Grundgesetzes befasst.

“Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.” 2013, “Grundgesetz”. Bonn:Bundeszentrale für politische Bildung

Wir haben uns mit vielfältigen Formen der Diskriminierung beschäftigt, beispielsweise mit sexueller Diskriminierung und haben aus diesem Anlass auch mit der in Deutschland führenden Transgender-Chirurgin Dr. med. Silke Riechardt gesprochen. Der Fokus unserer Projektwoche lag jedoch auf dem der Diskrimierung gegenüber Jüdinnen und Juden.

Wir haben nicht nur am Dienstag zwei Juden im Rahmen der Aktion “Meet-a-Jew” getroffen, sondern auch am Mittwoch die Synagoge Hohe Weide besucht. Am Donnerstag haben wir an einer Stadtrallye im jüdisch geprägten Grindelviertel teilgenommen. Wir fanden besonders den Besuch der Synagoge und das “Meet-a-Jew” Gespräch prägend, da wir durch dieses einen direkten Einblick in das Leben jüdischer Personen und in jüdische Einrichtungen hatten. Im Programmpunkt “Meet-a-Jew” hatten wir außerdem die Möglichkeit zu alltäglichen und politischen Themen zu fragen. Selbst Fragen nach dem sehr vielschichtigen und komplizierten Gazakrieg wurden uns auf persönlicher Ebene beantwortet. Auch die Führung durch die Synagoge war auf Augenhöhe und an unsere Interessen angepasst.

Wir fanden die Projektwoche sehr spannend und besonders der Kontakt mit Personen von außerhalb und das selbstständige freie Arbeiten war für uns eine willkommene Abwechslung zum alltäglichen Schulleben.

Helene Paul und Ben Budde

Kommentieren